Skip to main content
Martin Faust / Stefan Scholz (Hg.)
Nachhaltige Geldanlagen
Produkte, Strategien und Beratungskonzepte
2., aktualisierte und komplett überarbeitete Aufl. 2014
712 Seiten, Hardcover, 79,90 EUR
ISBN 978-3-940913-60-9

Auch erhältlich als E-Book:

Nachhaltige Geldanlagen

In den Portfolien privater und institutioneller Investoren etablieren sich Nachhaltige Geldanlagen immer mehr. Das Volumen steigert sich stetig und neue Anlageprodukte entstehen. Gleichzeitig werden bestehende Konzepte kritisch hinterfragt und qualitative Verbesserungen eingeführt. Insofern gibt es genügend Ansätze, sich mit der Materie intensiver auseinanderzusetzen.

Wie sieht die Zukunft Nachhaltiger Geldanlagen aus? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen werden auf den nachhaltigen Anlagemarkt und seine Akteure zukommen? Die vorliegende zweite Auflage des Handbuchs für Nachhaltige Geldanlagen gibt einen umfassenden praxisorientierten Überblick über den derzeitigen Stand, aktuelle Entwicklungen sowie die Chancen und Herausforderungen, welche für den nachhaltigen Anlagemarkt von Bedeutung sind.

Die Autoren sind renommierte Wissenschaftler sowie hochrangige Vertreter aus der Finanzdienstleistungsbranche und der Industrie. Das Buch richtet sich an Produkt- und Vertriebsverantwortliche sowie Kundenberater aus der Kreditwirtschaft und der Assekuranz, an Unternehmensberater, aber auch an alle Interessierten, die mit Nachhaltigen Geldanlagen in Berührung kommen.

Nachhaltige Geldanlagen

Die Herausgeber

Prof. Dr. Martin Faust ist Professor für Bankbetriebslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Sein Forschungs- und Lehrschwerpunkt liegt im Private Banking und Wealth Management, den Nachhaltigen Geldanlagen sowie der Finanzdienstleistungs-aufsicht. Nach Abschluss der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Westdeutschen Landesbank in Düsseldorf im Jahr 1988 absolvierte Herr Faust ein Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1994 bis Anfang 1998 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bochum am Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft. Die Promotion zum Dr. rer. oec. erfolgte 2001. Seit dem 1. Juli 2002 ist Herr Faust Professor für Bankbetriebslehre an der Frankfurt School of Finance and Management, Frankfurt. Bereits seit 1996 ist Herr Faust als Dozent und Autor für die Frankfurt School und ihre Vorgängerinstitutionen (Bankakademie sowie HfB – Business School of Finance and Management) tätig. Neben seinem Engagement in den Studiengängen der Frankfurt School ist er u.a. auch in den Weiterbildungs-Programmen Certified Sustainability Investments Advisor CSIA, Certified Sustainability Investments Manager CSIM, Financial Planner und Financial Consultant tätig. Er führt Seminare und Workshops durch u.a. in den Bereichen Nachhaltige Geldanlagen, Bankbetriebslehre sowie Geld- und Vermögensanlage. Darüber hinaus erstellt und verantwortet er Studienbriefe für verschiedene Bildungsmaßnahmen. Martin Faust ist dem Thema Nachhaltige Geldanlagen seit vielen Jahren auf vielfältige Weise als Autor, Referent und Dozent verbunden. Er hat zahlreiche Vorträge zu dem Thema gehalten und ist Mitherausgeber des Buches "Nachhaltige Geldanlagen".

Stefan Scholz ist bei der Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH als Abteilungsdirektor für die Akquisition und Betreuung von Banken und Dachfondsgesellschaften verantwortlich. Zuvor war er über 12 Jahre für die Betreuung von Banken für Fonds- und Beteiligungsgesellschaften verschiedener öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute und Privatbanken in Deutschland und der Schweiz zuständig. Dabei liegt sein Fokus seit 2005 auf den Bereich Nachhaltige Geldanlagen. Zusammen mit Herrn Prof. Dr. Faust ist er Herausgeber des Bandes "Nachhaltige Geldanlagen - Produkte, Strategien und Beratungskonzepte" sowie Dozent in den Zertifikatsstudiengängen "Certified Sustainability Investment Advisor/Manager (CSIA/CSIM) der Frankfurt School of Finance & Management. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied des "Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V." und engagierte sich über zehn Jahre als Mitglied des IHK Prüfungsausschusses für die Weiterbildung von Bankfachwirten. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte Herr Scholz Weiterbildungen u.a. an der Bankakademie zum Diplom-Bankbetriebswirt sowie ein Studium zum Bachelor of Finance & Management (B.Sc.) an der Frankfurt School of Finance & Management.

Nachhaltige Geldanlagen

Vorwort der Herausgeber

I. Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmanagement
Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens
Max Schön / Alexander Ebert
Ethik in der Geldanlage ‒ Grundlagen, Kriterien und Herausforderungen
Klaus Gabriel
ESG-Kriterium Environment
Florian Kammerer / Carlo Velten
ESG-Kriterium Social
Hendrik Garz / Arne Philipp Klug
ESG-Kriterium Corporate Governance und Unternehmenswert
Alexander Bassen / Christine Zöllner
Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
Stefan Schaltegger

II. Nachhaltige Geldanlagen – Einführung, Zielgruppen und Wachstumspotenziale

Nachhaltige Geldanlagen
Martin Faust / Stefan Scholz

Nachhaltige Geldanlagen – Eine kritische Betrachtung
Dieter W. Horst

Rechtliche Rahmenbedingungen und Standards in der Nachhaltigen Geldanlage
Georg Schürmann
Nachhaltige Geldanlagen – Die Forderung nach mehr Transparenz
Volker Weber
Nachhaltigkeit als Teil des Risikomanagements bei der Kapitalanlage
Ingo Speich / Stefanie Senff-Gerstein
Institutionelle Investoren – Motive und Bedeutung
Christoph Klein
Nachhaltige Geldanlagen und Versicherungen
Axel Wilhelm
Pensionskassen und nachhaltige Veranlagung
Silke Stremlau
Stiftungen und Nachhaltige Geldanlagen
Berenike Wiener

III. Nachhaltige Geldanlagen – Anlageformen

Nachhaltige Einlagen
Thomas Jorberg

In Anleihen investieren – Gibt es Nachhaltigkeitsspreads?
Marcus Pratsch
Klimaanleihen
Karsten Löffler / Simone Ruiz / Thomas Liesch
Nachhaltige Investmentfonds
Michael Busack
Nachhaltige Zertifikate
Markus Scholand / Doris Könen
Investition in nachhaltige Projekte mittels geschlossener Fonds
Martin Faust
Nachhaltige Immobilieninvestments
Henry Schäfer / Christian Gromer
Ackerland- und Waldinvestments
Jürgen Raeke
Mikrofinanzierung – Aktuelle Entwicklungen und Marktausblick
Fatma Dirkes / Cédric Lutzenkirchen

IV. Nachhaltige Geldanlagen – Bewertung und Auswahl
Die Performance nachhaltiger und konventioneller Kapitalanlagen im Vergleich
Michael Schröder
Sustainability Indizes
Guido Giese
Nachhaltigkeitsresearch am Beispiel der oekom research AG
Matthias Bönning / Robert Häßler
Nachhaltigkeitsresearch der Zürcher Kantonalbank
Simone Schärer
Nachhaltigkeitsresearch von Staaten
Ennio Perna

V. Strategische Bedeutung Nachhaltiger Geldanlagen und Integration in die Produktpalette
Marktpotenzial Nachhaltiger Geldanlagen
Ulrich Hoyer / Christof Jauernig
Wer interessiert sich (nicht) für nachhaltige Anlageprodukte? Eine Kundenklassifizierung
Christian Klein / Anett Wins / Bernhard Zwergel
Implementierung Nachhaltiger Geldanlagen im Privatkundengeschäft
Chris-Oliver Schickentanz
Nachhaltige Geldanlagen im Portfoliomanagement
Marianne Ullrich
Implementierung Nachhaltiger Geldanlagen in der Vermögensverwaltung
Dieter Grosenick

Frequently Asked Questions

Mit welchem Unternehmen erfolgt die Zustellung der Produkte?
Wie lange habe ich Zeit, offensichtliche Mängel in den gedruckten Werken zu melden?
Ist es möglich, eine Rechnung auf den Namen eines Unternehmens auszustellen?
Bieten Sie internationalen Versand an?
Kann ich eine Publikation zurücksenden oder umtauschen, wenn ich nicht zufrieden bin?

Erweitern Sie Ihr Wissen