Skip to main content

Expertise trifft Innovation

Frankfurt School Forum ist der Hub für innovatives Know-how rund um Finance & Management. Unser Netzwerk verbindet Ideen, Impulse, Kenntnisse und Kontakte. Möchten Sie mehr über uns erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig.

1989 gegründet, ist Frankfurt School Forum zunächst ein Fachverlag für Studienmaterial. Unser Fokus lag für viele Jahre auf dem fortlaufend aktualisierten Werk zum Bankfachwirt-Studium der Frankfurt School of Finance & Management. Das hat uns stark geprägt: Aktualität und Praxisbezug sind für uns bis heute Programm.

Mit Erfahrung zum Erfolg

300+

Publikationen

220+

Veranstaltungen

In den Folgejahren entwickeln wir Studienmaterialien für eine große Auswahl an Weiterbildungsprogrammen. Ende der 90er folgt der Aufbau unseres Fachbuchprogramms zu Banking, Finance & Management. 2005 starten wir mit unserem Eventbereich – und gleich die ersten Konferenzen auf dem Campus der Frankfurt School sind ein voller Erfolg. Auch unser Themenspektrum erweitert sich immer mehr. Heute verknüpft unser Programm Expertise zu den Bereichen Strategie, Management & HR, Governance, Risk & Compliance, Asset Management und Finanzsektor. Events sind mittlerweile unser Schwerpunkt.

Ihr Forum für Wissen und Austausch

In unserem Netzwerk bringen wir Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft zusammen, um ein erstklassiges Buch- und Konferenzprogramm zu entwickeln. Begleitet von namhaften Expertinnen und Experten aus renommierten Institutionen und der Wissenschaft.

Konferenzen, die Wirkung zeigen

Wir entwickeln Konferenzen und Kongresse zu aktuellen Finanz- und Managementthemen. Wissen erweitern und mit den relevanten Kontakten vernetzen – als Teil unserer einzigartigen Business Community erwarten Sie neue Impulse, Austausch und Inspiration.

Publikationen für Ihre Weiterbildung

Im Frankfurt School Forum publizieren renommierte Experten und Expertinnen aus dem Bereich Finance und Management. Mit unserem Buchprogramm geben wir Ihnen einen fundierten Einblick in aktuelle Fachthemen – und vermitteln direkt umsetzbares Know-how. Für Ihre persönliche Weiterbildung oder Inhouse-Maßnahmen.

Wissen, das Sie weiterbringt

Mit unseren Konferenzen unterstützen wir Entscheidungsprozesse – und richten den Blick auf neue Chancen. Wir sind uns sicher: Wissen kann, darf und soll Spaß machen. Dafür entwickeln wir interaktive und innovative Formate. Mit etablierten Experten und Expertinnen, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen.

Unser Team

Ulrich Martin
Senior Director
Ulrich Martin führte zunächst unseren Bereich Studienwerke, später dann den Marketing- und Eventbereich. Seit 2019 prägt er als Leiter die Entwicklung vom Verlag zum Frankfurt School Forum.
Armgard Dahmen
Director
„Connecting Experts“ – mit diesem Anspruch gestaltet Armgard Dahmen Events auf höchstem Niveau. Ihre Themenschwerpunkte: Financial Industry, Asset Management und Real Estate.
Meryem Tas
Director
Als innovative Impulsgeberin für Fach- und Führungskräfte entwickelt Meryem Tas branchenübergreifend hochkarätige Events. Ihre Themenschwerpunkte: Management & HR sowie Governance, Risk & Compliance
Melissa Bednarz
Leiterin Eventorganisation
Mit organisatorischer Exzellenz treibt Melissa Bednarz die reibungslose Umsetzung unserer Veranstaltungen voran und entwickelt zugleich das Kundenerlebnis weiter. Für Events, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Jana Psenicka
Senior-Projektmanagerin Eventorganisation
Erfolgreiche Projekte – von der Planung bis zur Umsetzung. Dafür sorgt Jana Psenicka mit ihrem Gespür für Details und einer Fülle von Erfahrung in der Gestaltung von Veranstaltungen.
Anne Asmussen
Junior-Projektmanagerin Eventorganisation
Innovative Events für anspruchsvolle Communitys: In unserem Organisationsteam bereitet Anne Asmussen den Weg für exzellente Teamarbeit und effektive Problemlösungen.
Gabriele Eggert
Managerin Auftragsabwicklung/Rechnungswesen
Gabriele Eggert verantwortet bei uns die geschäftlichen Prozesse – für einen reibungslosen Ablauf rund um Kundenservice, Auftragsabwicklung und Payment.