
1. Auflage 2018
114 Seiten, Paperback, 39,90 EUR
ISBN 978-3-95647-126-1
Auch erhältlich als E-Book:
M&A im Bankensektor
Mit der Einführung des Single Supervisory Mechanism wurde die Kompetenz zur finalen Beurteilung eines Inhaberkontrollverfahrens innerhalb der Euro-Zone auf die EZB übertragen. Das Inhaberkontrollverfahren stellt bei M&As im Bankensektor eine aufsichtsrechtliche Herausforderung dar. Die Intransparenz des wirtschaftlich Berechtigten, eine mangelnde finanzielle Solidität sowie eine mangelnde Zuverlässigkeit eines Investors zählen zu den klassischen Gründen, die das Inhaberkontrollverfahren zum Erliegen bringen.
Das Buch beleuchtet die Faktoren, die den Verlauf des Inhaberkontrollverfahrens bei M&As im Bankensektor maßgeblich beeinflussen. Hierzu werden die Erkenntnisse von Rechtsanwälten, den Aufsichtsbehörden und des Prüfungsverbandes zu Grunde gelegt. Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene dargestellt und die Bedeutung des Inhaberkontrollverfahrens in zentralen Phasen des M&A-Prozesses erläutert.
Zugleich wird auf spezielle Transaktionssituationen eingegangen und ihre aufsichts- und vertragsrechtliche Berücksichtigung erläutert. Das Buch bietet Praktikern und Wissenschaftlern mit bankaufsichtsrechtlichem Transaktionsbezug die Möglichkeit, sich über die Rahmenbedingungen des Inhaberkontrollverfahrens einen Überblick zu verschaffen und einen Einblick in die Erfahrungen von Experten zu erhalten.
M&A im Bankensektor
Der Autor
Ahmed Baycan
Ahmed Baycan ist in der Prüfung und Beratung von Banken und Finanzdienstleistern zu aufsichtsrechtlichen Themen tätig.
M&A im Bankensektor
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Rechtliche Rahmenbedingungen
2.1 Nationales Recht
2.1.1 Bedeutende Beteiligung nach § 1 Abs. 9 KWG
2.1.2 Anzeigepflicht nach § 2c KWG
2.1.3 Informationspflichten gemäß der Inhaberkontrollverordnung
2.1.4 Exkurs: Statut des Einlagensicherungsfonds
2.2 Europarecht
2.2.1 Qualifizierte Beteiligung nach Artikel 4 Abs. 1 Nr. 36 CRR
2.2.2 Anforderungen der CRD IV
2.2.3 SSM-Verordnung
2.2.4 Common Procedures in der SSM-Rahmenverordnung
2.2.5 Joint Guidelines der europäischen Aufsichtsbehörden
3 Das Inhaberkontrollverfahren als aufsichtsrechtliches Anzeigeverfahren
3.1 Anzeigepflichtige Personen
3.2 Beteiligte Aufsichtsbehörden
3.3 Prüfungsmaßstab der nationalen Aufsichtsbehörde
3.4 Entscheidungskompetenz der EZB
4
Untersuchung wesentlicher Einflussfaktoren auf das Inhaberkontrollverfahren
4.1 Vorgehen und Methode
4.2 Ergebnisse zu den wesentlichen Einflussfaktoren
4.3 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
5 Das Verfahren in entscheidenden Phasen des M&A-Prozesses
5.1 Die Auswahl von potenziellen Erwerbsinteressenten
5.2 Die Abbildung des Inhaberkontrollverfahrens im Term Sheet und SPA
5.2.1 Break up Fee
5.2.2 Covenants
5.2.3 Closing Conditions
5.2.4 Long Stop Date
5.3 Der Einfluss von Commitments auf den Kaufpreis
6 Fazit
Literatur- und Quellenverzeichnis
Anhang
Frequently Asked Questions
Unsere Produkte werden in der Regel mit Versanddienstleistern wie DHL oder UPS zugestellt. Die Auswahl des Anbieters hängt von der Lieferadresse und den Versandbedingungen ab, die für Ihre Bestellung am besten geeignet sind.
Bitte melden Sie uns offensichtliche Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Produkte. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können.
Ja, es ist möglich, eine Rechnung auf den Namen eines Unternehmens auszustellen. Bitte geben Sie während des Bestellvorgangs die vollständigen Firmendaten inklusive Name und Adresse an, damit wir die Rechnung entsprechend ausstellen können.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu per E-Mail, damit wir die Möglichkeiten für Sie prüfen können.
Ja, Sie können den Kauf rückgängig machen, indem Sie uns innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Erhalt einer Publikation darüber informieren und die Ware innerhalb von vierzehn Tagen nach dieser Mitteilung an uns zurücksenden. Siehe dazu unsere Widerrufserklärung für Verbraucher.
Erweitern Sie Ihr Wissen
Das Forum für Ihren Erfolg