Skip to main content
Doris Wohlschlägl-Aschberger (Hg.)
Geldwäscheprävention
Recht, Produkte, Branchen
1. Auflage 2018
638 Seiten, Hardcover, 79,90 EUR
ISBN 978-3-95647-092-9

Auch erhältlich als E-Book:

Geldwäscheprävention

Angesichts der (volks-)wirtschaftlichen Schäden, die national und international durch Geldwäschedelikte entstehen, kommt Präventionsmaßnahmen eine entscheidende Bedeutung zu. Insbesondere der europäische, aber auch die nationalen Gesetzgeber haben sich in der jüngeren Vergangenheit zunehmend der Bekämpfung der Geldwäsche gewidmet – eine Entwicklung, die sich auch in Zukunft weiter spezifizieren wird. Ein wesentliches Merkmal dieser internationalen Entwicklung ist, dass der Kreis der zur Geldwäscheprävention Verpflichteter über die Finanzbranche hinaus ausgeweitet wurde.

Das Buch behandelt die juristischen Grundlagen der Geldwäscheprävention auf europäischer und nationaler Ebene. Zudem werden verschiedene Produkte und Dienstleistungen, die weltweit angeboten werden, in ihrem Bezug zu Geldwäsche und deren Bekämpfung sowie entsprechende Präventionsmethoden erörtert. Ebenso werden die zur Geldwäscheprävention verpflichteten Branchen und deren Produkte und Dienstleistungen vorgestellt.

Die Autoren sind Branchenpraktiker und Rechtsanwälte, die mit ihrer Fachexpertise die einzelnen Themen fundiert und praxisorientiert aufbereiten. Die Beiträge richten sich damit an all diejenigen, die in ihrer Tätigkeit mit den Themen Geldwäsche und Geldwäscheprävention befasst sind. Insbesondere der branchenübergreifende Ansatz des Buches bietet damit auch Überlegungen und Anregungen für die Geldwäscheprävention der eigenen Branche.

Geldwäscheprävention

Herausgeberin

Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger ist Bank-, Börsen und Kapitalmarktexpertin mit langjähriger Erfahrung insbesondere im Bereich Compliance (einschließlich AML-Compliance, Betrugs- und Korruptionsprävention) und Risikomanagement (oprisk).
In diesen Bereichen ist sie für zahlreiche Unternehmen im In- und Ausland und auch für Aufsichtsbehörden im Rahmen von EU-, Weltbank- oder IMF-Projekten tätig. Sie verfügt über langjährige praktische Erfahrung bei der Implementierung von EU-Richtlinien – sowohl bei Aufsichtsbehörden als auch bei Marktteilnehmern.
Seit vielen Jahren ist Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger im Bereich von Gerichtsverfahren mit der Erstellung von Gutachten und Expertisen für die Staatsanwaltschaft tätig.
Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger verfügt über umfassende Erfahrung als Lektorin, Vortragende und Trainerin zu Compliance- und aufsichtsrechtlichen Themen für unterschiedliche Zielgruppen und auch an unterschiedlichen universitären und nicht-universitären Einrichtungen. Weiters liegen von ihr Publikationen zu den Themen MiFID und AML-Compliance vor.

Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger
Tel.: + 43 664 153 26 71
E-Mail: doris.wohlschlaegl-aschberger@chello.at

Autorenverzeichnis

Alexey Becker
Global GM-CO, Head of Correspondence Bank Monitoring, Commerzbank AG, Frankfurt am Main

Siegfried Bergles
Vice President, Western Union, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Dirk Boll
President EMERI (Europe & UK, Middle East, Russia & India), Christie's, London

Fatma Dirkes
Direktorin/Head of International Advisory Services, Frankfurt School of Finance and Management gGmbH, Frankfurt am Main

Ulf Dirkes
Geschäftsführer/Consultant Governance, Risk, Compliance & Audit, Prosemon Advisory Services GmbH, Frankfurt am Main

Dr. Bernd Fletzberger
Partner, PFR Rechtsanwälte, Wien

Christopher Frais
Stv. Geldwäschebeauftragter, Oberbank AG, Linz

Dr. Stefan Frank
Rechtsanwalt, BINDER GRÖSSWANG Rechtsanwälte GmbH, Wien

Assoz.-Prof. Dr. Severin Glaser
Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien

Patrick Haug
Chief Compliance Officer, Sparkasse Hegau-Bodensee, Singen

Dr. Joachim Kaetzler
Partner, Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle, Frankfurt am Main

Jana Kalbfleisch
Rechtsanwältin, PwC GmbH WPG, Frankfurt am Main

Dagmar Kraiger
Legal & Compliance Support, American Express Service Europe Limited, Zweigniederlassung Wien, Wien

Lars-Heiko Kruse
Rechtsanwalt, PwC GmbH WPG, Berlin

Sascha Kuhn
Rechtsanwalt, Partner, Simmons & Simmons LLP, Düsseldorf

Lars Kulstrunk
Teamleiter Versicherungstechnik-Recht, Responsible Officer für FATCA, Geldwäschebeauftragter, GMSG Beauftragter, Datenschutzbeauftragter-Stellvertreter, Niederösterreichische Versicherung AG, St. Pölten

Dr. Jens H. Kunz
Rechtsanwalt, Noerr LLP, Frankfurt am Main

Andreas Pawlik
Stv. Geldwäschereibeauftragter, Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Wien

Andreas Pink
Attaché für Finanzdienstleistungen, Ständige Vertretung der Republik Österreich, Brüssel

Steffen Salvenmoser
Rechtsanwalt, CFE, PwC GmbH WPG, Frankfurt am Main

Dominik Schauerte
Advisory Manager, PwC GmbH WPG, Frankfurt am Main

Lars Schelter
Compliance Officer/Geldwäschereibeauftragter, American Express Service Europe Limited, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

Dr. Matthias Schmidt
Steuerberater, Fachreferent Rechnungslegung und Prüfung, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V., Düsseldorf

Dr. Thomas Seeber
Rechtsanwalt und Partner, Kunz Schima Wallentin Rechtsanwälte GmbH, Wien

Dr. Diana Seeber-Grimm
Richterin, Bundesministerium für Justiz, Wien

Dr. Susanne Stauder
Rechtsanwältin, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf

Thomas Veverka
Group Legal Compliance Officer, AML-Beauftragter, NOVOMATIC AG, Gumpoldskirchen

Beatrix Weilguny
Leiterin des Bereiches Legal & Compliance, Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Wien

Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger
Bank- und Börsenexpertin, Wien

Geldwäscheprävention

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Herausgeberin

Autorenverzeichnis

Rechtliche Grundlagen

Regelungen der 4. EU-Geldwäscherichtlinie
Susanne Stauder

Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie in Deutschland
Jens H. Kunz

Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie in Österreich
Andreas Pink

Corporate Governance, Interne Revision und Compliance – Schwerpunkt Geldwäscheprävention
Doris Wohlschlägl-Aschberger

Produkte und Dienstleistungen

Geldwäscheprävention bei Bargeld und Gold
Doris Wohlschlägl-Aschberger

Geldwäscheprävention im Kreditkartengeschäft
Dagmar Kraiger/Lars Schelter

Geldwäscheprävention bei neuen Zahlungsmethoden
Bernd Fletzberger

Geldwäscheprävention bei Bitcoins und anderen virtuellen Währungen
Severin Glaser

Der neue Korrespondenzbankbegriff aus Sicht der Verpflichteten
Christopher Frais

Geldwäscheprävention bei Money Remittances
Alexey Becker/Siegfried Bergles

Geldwäscheprävention im Rahmen von Micro Finance und Financial Inclusion
Fatma Dirkes/Ulf Dirkes

Geldwäscheprävention bei Derivaten
Patrick Haug

Geldwäscheprävention bei grenzüberschreitenden Transaktionen
Diana Seeber-Grimm/Thomas Seeber

Geldwäscheprävention bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung eines Kreditinstituts mit einer österreichischen Privatstiftung
Beatrix Weilguny

Geldwäscheprävention bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung eines Kreditinstituts mit einer Offshore-Struktur
Andreas Pawlik

Geldwäscheprävention bei Immobilientransaktionen und im M&A-Geschäft
Diana Seeber-Grimm/Thomas Seeber

Präventionsmethoden

Durchführung von Risikoanalysen im Rahmen der Geldwäscheprävention
Steffen Salvenmoser/Lars-Heiko Kruse/Dominik Schauerte/Jana Kalbfleisch

Sanktionen und Embargos
Sascha Kuhn

Branchen
Geldwäscheprävention in Kreditinstituten
Patrick Haug

Geldwäscheprävention bei sonstigen Finanzdienstleistungen
Stefan Frank

Geldwäscheprävention in der Versicherungswirtschaft
Lars Kulstrunk

Geldwäscheprävention in Industrie und Handel
Joachim Kaetzler

Geldwäscheprävention im Kunsthandel
Dirk Boll

Geldwäscheprävention durch Rechtsanwälte am Beispiel Österreich
Diana Seeber-Grimm/Thomas Seeber

Geldwäscheprävention in der Wirtschaftsprüferpraxis
Matthias Schmidt

Geldwäscheprävention bei Glücksspiel und Wetten
Thomas Veverka

Frequently Asked Questions

Mit welchem Unternehmen erfolgt die Zustellung der Produkte?
Wie lange habe ich Zeit, offensichtliche Mängel in den gedruckten Werken zu melden?
Ist es möglich, eine Rechnung auf den Namen eines Unternehmens auszustellen?
Bieten Sie internationalen Versand an?
Kann ich eine Publikation zurücksenden oder umtauschen, wenn ich nicht zufrieden bin?

Erweitern Sie Ihr Wissen