Skip to main content
1. Jahreskonferenz
4. Dezember 2024

Krisenprävention 24

Kommunikation | Krisenmanagement | Resilienzaufbau
Mehr sehen

Eventüberblick

Krisenprävention

10+

Sessions

10+

Speaker

100+

Teilnehmende

In Krisen handlungsfähig bleiben

Cyberrisiken, geopolitische Konflikte, Lieferengpässe oder finanzielle Schwierigkeiten von Geschäftspartnern stellen für Unternehmen erhebliche Herausforderungen dar. Die Folgen können von Reputationsproblemen bis zur Existenzgefährdung reichen. Ein strategisches Krisenmanagement trägt dazu bei, dass Unternehmen auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig bleiben.

Unsere Konferenz Krisenprävention diskutiert Konzepte und Instrumente aus der Praxis, Aufsicht, Behörden und Institutionen und bietet viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.

meryem-tas
Meryem Tas
Director, Frankfurt School Forum

Krisenprävention

strategisch verankern

Instrumente der

Krisenbewältigung

Sichere

Krisenkommunikation

Business Continuity

Management

Kooperation mit Aufsicht

& Strafverfolgung

Live-Demo

Krisensimulation

Unsere Speaker

Gesamtmoderation
Prof. Dr. Jörg Werner
Professor für Accounting, Frankfurt School of Finance & Management


Co-Moderation
Hans-Walter Borries
Stellv. Vorstandsvorsitzender, Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) und Lehrbeauftragter an der Hochschule Magdeburg-Stendal


Opening-Keynote
Generalleutnant Michael Vetter
Generalleutnant, Abteilungsleiter Cyber/ Informationstechnik und Ressort Chief Information Officer, Bundesministerium der Verteidigung


Keynote
Volker Buß
Chief Security Officer, Merck Gruppe


Keynote
Matthias Hartmann
Vorstandsvorsitzender, Techem Energy Services GmbH


Keynote
Julia Vincke
Vice President Security, BASF SE & Board Member of International Security Management Association


Keynote
Hinrich Völcker
Chief Security Officer, Deutsche Börse


Jens Greiner
Director | Risk & Regulatory, PricewaterhouseCoopers GmbH


Karsten Grießhammer
Senior Director, Head of Global Security & Protection, BioNTech SE


Anna Pause
Global Investigations & Reviews, Commerzbank AG


Torsten Rössing
Geschäftsführender Gesellschafter, Conducttr Germany GmbH


Dirk T. Schmitt
Partner, Rosenberg Strategic Communications GmbH & Co. KG


Prof. Dr. Ulf Vormbrock
Professor für IT- und Datenschutzrecht, Technische Hochschule Köln


Mehr sehen

Unser Programm

Host
 
Meryem Tas
Director, Frankfurt School Forum
Gesamtmoderation
Prof. Dr. Jörg Werner
Professor für Accounting, Frankfurt School of Finance & Management
8:30
Empfang und Ausgabe der Konferenzunterlagen
9:30 — 9:35
Eröffnung der Konferenz
Ulrich Martin
Leiter, Frankfurt School Forum
9:35 — 9:40
Einführung in die Konferenz
Prof. Dr. Jörg Werner
Professor für Accounting, Frankfurt School of Finance & Management
9:40 — 10:10
Die Sicherheitslage Deutschlands – Bedrohung und aktuelle Herausforderung
Opening Keynote
Generalleutnant Michael Vetter
Generalleutnant, Abteilungsleiter Cyber/ Informationstechnik und Ressort Chief Information Officer, Bundesministerium der Verteidigung
10:10 — 10:40
Krisenmanagementstrategien und Stärkung der Resilienz: Nachhaltige Stärkung von Unternehmen in turbulenten Zeiten
Julia Vincke
Vice President Security, BASF SE & Board Member of International Security Management Association
10:40 — 11:10
Kaffeepause
11:10 — 11:40
Strategien zur Stärkung der Cyberabwehr in der regulierten Finanzdienstleistungsbranche
Hinrich Völcker
Chief Security Officer, Deutsche Börse
11:40 — 12:10
Resilienz durch Krisenvorbereitung und -management: Perspektiven eines Marktführers
Matthias Hartmann
Vorstandsvorsitzender, Techem Energy Services GmbH
12:10 — 12:15
Raumwechsel
12:15 — 13:00
Souverän in der Krise – Ruhe bewahren, entschlossen führen! Rechtliche und kommunikative Grundlagen anhand von Fallbeispielen
Breakout Session A
Dirk T. Schmitt
Partner, Rosenberg Strategic Communications GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Ulf Vormbrock
Professor für IT- und Datenschutzrecht, Technische Hochschule Köln
12:15 — 13:00
Was ist das Rezept für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Behörden? · Kurze Einführung in die deutsche und europäische Behördenlandschaft · Grundpfeiler einer erfolgreichen Zusamm
Breakout Session B
Anna Pause
Global Investigations & Reviews, Commerzbank AG
13:00 — 14:00
Mittagspause
14:00 — 15:45
Live Krisensimulation
Torsten Rössing
Geschäftsführender Gesellschafter, Conducttr Germany GmbH
15:45 — 16:15
Kaffeepause
16:15 — 16:45
Die Rolle des Krisenstabs bei der Krisenbewältigung: Effektive Maßnahmen für den Umgang mit Krisen
Volker Buß
Chief Security Officer, Merck Gruppe
16:45 — 17:45
Strategien zur Stärkung der Cyberabwehr und Krisenmanagement in einer komplexen Bedrohungslandschaft (Q&A Session)
Volker Buß
Chief Security Officer, Merck Gruppe
Jens Greiner
Director | Risk & Regulatory, PricewaterhouseCoopers GmbH
Karsten Grießhammer
Senior Director, Head of Global Security & Protection, BioNTech SE
Hinrich Völcker
Chief Security Officer, Deutsche Börse
Julia Vincke
Vice President Security, BASF SE & Board Member of International Security Management Association
Hans-Walter Borries
Stellv. Vorstandsvorsitzender, Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) und Lehrbeauftragter an der Hochschule Magdeburg-Stendal
17:45 — 18:00
Wrap up
Prof. Dr. Jörg Werner
Professor für Accounting, Frankfurt School of Finance & Management
18:00
Get together

 

Mehr sehen

Demnächst verfügbar

Unser Team arbeitet an den letzten Details. Bitte schauen Sie bald wieder vorbei!

Für Fach- und Führungskräfte der Bereiche:

Krisenstab & Eigentümer

Vorstand & Geschäftsführung von mittelständischen Unternehmen

Unternehmenskommunikation & Investor Relations

IT-Heads, Operations & Business Continuity

Corporate Security, Compliance & Legal

Risikomanagement & Revision (intern, ggf. extern)

Newsletter abonnieren

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um die neuesten Updates zu dieser Konferenz direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Frankfurt School
Frankfurt School Forum

Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Deutschland

Unser Angebot für Ihre Unterkunft

Für unsere Konferenzteilnehmenden haben wir bei unserem Hotel-Partner Flemings ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert.

Nähere Informationen übersenden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Hotel-Website besuchen

Erweitern Sie Ihr Wissen

Das Forum für Ihren Erfolg