
360 Seiten, Hardcover, 59,90 EUR
ISBN 978-3-940913-21-0
Auch erhältlich als E-Book:
Prozessmanagement in der Assekuranz
Das Denken in Prozessen verbreitet sich in der Versicherungsbranche in zunehmendem Maße. Diese Entwicklung wird von der stärkeren Ausrichtung an den Kundenbedürfnissen, dem Zwang zu höherer Effizienz und dem Aufbrechen traditioneller Wertschöpfungsstrukturen getrieben. Zudem wird der Umbau hin zu prozessbasierten Unternehmen durch Technologie unterstützt, die sich immer mehr an den Geschäftsprozessen der Versicherer orientiert.
Die konkrete Umsetzung des Prozessgedankens erfolgt auf mehreren Ebenen: Ausgangspunkt ist die enge Verbindung zwischen der Unternehmensstrategie und dem Prozessmanagement. Danach sind Fragen zur Gestaltung und zur Steuerung der Prozesse zu beantworten. Schließlich ist der Einsatz der IT zu klären. Begleitet werden muss der Umbau durch intensives Veränderungsmanagement.
Diese Themen werden im vorliegenden Buch ausführlich behandelt. Damit schließt das Buch eine Lücke, indem es spezifische Erfahrungen, Einschätzungen und Lösungen aus dem Bereich des Prozessmanagements in der Versicherungsbranche skizziert.
Als Autoren wirken Führungskräfte von Versicherungsunternehmen, Berater und Wissenschaftler mit. Damit bietet das Buch einen tiefen Einblick in das Prozessmanagement in der Assekuranz. Es bietet dem Top-Management wertvolle Anregungen aus strategischer Perspektive, den verantwortlichen Mitarbeitern Hinweise für die praktische Umsetzung und mögliche Fallstricke sowie den Beratern einen umfassenden Überblick. Das Buch ist damit unverzichtbar für alle, die sich mit dem Thema Prozessmanagement in der Assekuranz befassen.
"Der Sammelband gibt einen lebhaften Eindruck von den vielfältigen Anforderungen, die sich der Versicherungswirtschaft (...) stellen." VersicherungsJournal.de vom 17. März 2011
Prozessmanagement in der Assekuranz
Herausgeber
Christian Gensch
Christian Gensch ist Unit Manager bei der PPI AG Informationstechnologie und leitet den Bereich Management Consulting Versicherungen mit den Themenschwerpunkten Unternehmenssteuerung und Prozessmanagement.
Prof. Dr. Jürgen Moormann
Professor Moormann lehrt Bankbetriebslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der strategischen Neuausrichtung, des Business Engineering und des IT-Managements im Finanzdienstleistungssektor. Er ist Gründer und Leiter des Forschungscenters "ProcessLab", das praxisrelevante Fragestellungen des Prozessmanagements in der Finanzbranche untersucht.
Prof. Dr. Jürgen Moormann ist Autor zahlreicher Beiträge in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und hat u.a. die Bücher "Prozessmanagement in der Assekuranz", "Wertschöpfungsmanagement in Banken" und "Six Sigma in der Finanzbranche" veröffentlicht. Forschungsaufenthalte hat er an Universitäten in den USA, Australien und Hongkong verbracht. Prof. Moormann ist Mitglied in mehreren Aufsichts- und Beiräten innerhalb der deutschen Bankwirtschaft.
Dr. Robert Wehn
Dr. Robert Wehn ist Mitglied der Geschäftsführung der Generali Deutschland Services GmbH. Bis März 2010 war er Leiter der Abteilung "Prozessoptimierung" in der Generali Deutschland Holding AG.
Autorenverzeichnis
Jörg Agartz
Leiter Betriebsorganisation, Basler Versicherungen, Bad Homburg
Christoph Altenhofen
Senior Consultant und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart
Carsten Bach
Partner, Bereich Risk & Compliance, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln
Kai Birnbach
Director Solutions Management, Siemens AG, Köln
Karl Borowski
Prokurist, Bereich Risk & Compliance, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln
Andreas Bucholz
Director International Sales "Insurance Factory", Siemens AG, Düsseldorf
Jens Drawehn
Senior Consultant und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart
Philip Franck
Gruppenleiter Consulting, Generali Deutschland Holding AG, Köln
Thomas Hagen
Abteilungsleiter Channel Management, Direct Line Versicherung AG, Teltow
Dr. Dietrich A. Herberg
Kundenmanager, UMS Consulting GmbH, Frankfurt am Main
Dr. Matthias Hilgert
Referent IT-Strategie, ITERGO Informationstechnologie GmbH, ERGO Versicherungsgruppe, Düsseldorf
Chantal Hitti-Otterstedde
Senior Consultant, UMS Consulting GmbH, Frankfurt am Main
Clemens von Hugo
Senior Consultant, UMS Consulting GmbH, Frankfurt am Main
Hans-Willi Jackmuth
Inhaber, addResults Unternehmensberatung, Rösrath
Heike Kleinert
Leiterin Betriebsorganisation, Rheinland Versicherungsgruppe, Neuss
Prof. Dr. Thomas Köhne
Professor für Allgemeine BWL, insb. Versicherungsbetriebslehre, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Berlin
Tobias Kohl
Partner CIO-Services, PPI AG Informationstechnologie, Hamburg
Dr. Helmut Kolmerer
Direktor Konzernorganisation und Prozessmanagement, AXA Konzern AG, Köln
Michael Leyer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ProcessLab der Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt am Main
Dr. Jan Malmendier
Leiter Fachbereich Steuerung und Changemanagement, Allianz Deutschland AG, München
Hubertus van Megen
Leiter Architekturmanagement, Rheinland Versicherungsgruppe, Neuss
Anke Schiller
Direktorin Kundenservice und Schaden sowie Direktorin Personal und Service, Direct Line Versicherung AG, Teltow
Christoph Schmallenbach
Mitglied des Vorstands, Generali Deutschland Holding AG, Köln
Uwe Schumacher
Vorsitzender des Vorstands, Direct Line Versicherung AG, Teltow
Hubert Sobotka
Partner, PPI AG Informationstechnologie, Hamburg
Kai-Steffen Stumpp
Leiter Betriebsorganisation, Mannheimer AG Holding, Mannheim
Prozessmanagement in der Assekuranz
Vorwort
Herausgeber
Autorenverzeichnis
I. Von der Unternehmensstrategie zum Prozessmanagement
Prozessmanagement auf Basis der Unternehmensstrategie am Beispiel der Generali Deutschland Gruppe
Christoph Schmallenbach/Robert Wehn/Clemens von Hugo
Gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf das Prozessmanagement
Carsten Bach/Karl Borowski
Sourcing in der Assekuranz: Gestaltungsfelder und Herausforderungen
Thomas Köhne
II. Konzepte der Prozessgestaltung
Erstellung von Prozesslandkarten und Prozessmodellierung
Kai-Steffen Stumpp
Prozessdaten und Prozesskostenrechnung
Jan Malmendier
Design of Experiments: Optimierung von Prozessen
Hubert Sobotka
Erfahrungen mit dem Geschäftsprozessmanagement-Modell bei den Basler Versicherungen
Jörg Agartz
III. Konzepte der Prozesssteuerung
Prozessmanagement aus Risiko- und Revisionssicht
Hans-Willi Jackmuth
Operational Management in der Assekuranz
Philip Franck/Robert Wehn
Kapazitätsmanagement am Beispiel eines Direktversicherers
Uwe Schumacher/Anke Schiller/Thomas Hagen
Prozesslabor zur Simulation operativer Steuerungsentscheidungen
Michael Leyer
IV. Von Geschäftsprozessen zur Informationstechnologie
Integration von Prozess- und IT-Architekturmanagement
Heike Kleinert/Hubertus van Megen/Tobias Kohl
Steuerung und Ausrichtung der IT aus fachlicher Sicht: Das ERGO-Domänenmodell
Matthias Hilgert/Beatrice Thiele
Ausführung und Kontrolle von Prozessen mit Workflow-Management- Systemen
Christoph Altenhofen/Jens Drawehn
Digitalisierung als Megatrend in der Assekuranz
Kai Birnbach/Andreas Bucholz
V. Umsetzung des Prozessmanagements
Erfolgsfaktoren bei der Einführung des Prozessmanagements am Beispiel von AXA Way
Helmut Kolmerer
Change Management zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Dietrich A. Herberg/Chantal Hitti-Otterstedde
Stichwortverzeichnis
Frequently Asked Questions
Unsere Produkte werden in der Regel mit Versanddienstleistern wie DHL oder UPS zugestellt. Die Auswahl des Anbieters hängt von der Lieferadresse und den Versandbedingungen ab, die für Ihre Bestellung am besten geeignet sind.
Bitte melden Sie uns offensichtliche Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Produkte. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können.
Ja, es ist möglich, eine Rechnung auf den Namen eines Unternehmens auszustellen. Bitte geben Sie während des Bestellvorgangs die vollständigen Firmendaten inklusive Name und Adresse an, damit wir die Rechnung entsprechend ausstellen können.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu per E-Mail, damit wir die Möglichkeiten für Sie prüfen können.
Ja, Sie können den Kauf rückgängig machen, indem Sie uns innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Erhalt einer Publikation darüber informieren und die Ware innerhalb von vierzehn Tagen nach dieser Mitteilung an uns zurücksenden. Siehe dazu unsere Widerrufserklärung für Verbraucher.
Erweitern Sie Ihr Wissen
Das Forum für Ihren Erfolg