Skip to main content
19. Jahreskonferenz
24. September 2025

M&A und Private Equity 25

Markttrends | Corporate Development | Transaktionsprozesse
Frühbucherpreis bis 19. August: 495,00 € (zzgl. MwSt.)
Mehr sehen
Jetzt anmelden

Eventüberblick

M&A und Private Equity

10+

Sessions

15+

Speaker

120+

Teilnehmende

Der Jahresevent für Corporates und M&A-Branche

Wie entwickeln sich Unternehmen im derzeitigen Umfeld strategisch weiter? Welche Rolle spielen dabei M&A-Aktivitäten? Und wie geht der Private-Equity-Sektor mit den aktuellen Marktherausforderungen um?

Lassen Sie sich inspirieren: Die Konferenz M&A und Private Equity bietet Ihnen direkte Einblicke in Strategien führender Unternehmen. Zugleich stellen wir praxisrelevante Ergebnisse der besten M&A-Masterstudien des aktuellen Jahrgangs der Frankfurt School vor. Viele exzellente Gelegenheiten also, sich auf unserem Campus mit M&A-Verantwortlichen und dem Führungsnachwuchs aus Unternehmen, der Finanzbranche und dem Beratungssektor auszutauschen!

ulrlich-martin
Ulrich Martin
Senior Director, Frankfurt School Forum
christoph-schalast
Prof. Dr. Christoph Schalast
Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht, Frankfurt School of Finance & Management

Investitionsprüfung und

Fusionskontrolle

Institutionelle Investoren als

strategische Partner

Carve-outs im Corporate

Development

ESG: Auswirkung auf

Strategie und M&A

PE-driven deals:

Transaktionstrends

EU-Mobilitäts-Richtlinie

Unsere Speaker 2024

Gesamtmoderation
Prof. Dr. Christoph Schalast
Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht, Frankfurt School of Finance & Management


Prof. Dr. Christina E. Bannier
Professur für Banking & Finance, Justus-Liebig-Universität Gießen


Dr. Michael Drill
Vorstandsvorsitzender, Lincoln International AG


Christopher Droege
Managing Director, Head of M&A Germany & Austria, Goldman Sachs


Prof. Dr. Eric Fellhauer
Professor of Practice in Strategic Finance, Frankfurt School of Finance & Management


Dr. Maximilian Grub
Partner Geschäftsbereich Corporate/M&A, CMS Deutschland


Daniel Haußmann
VP Strategy Execution and Post Merger Integration, MANN+HUMMEL GmbH


Helmut Kaschenz
Mitglied des Vorstands, CFO, Messer SE & Co. KGaA


Marc A. Kühn
Global Head Corporate Strategic Planning and M&A, Freudenberg Group


Prof. Dr. Michael Saller
Professor für Wirtschaftsrecht, Ernst-Abbe-Hochschule Jena


Timo Tauber
Managing Director, Viessmann Investment GmbH


Dr. Maximilian Tucher
Partner M&A Transaction Services, Deloitte


M&A-Mastertrack 2024
Linda Korn
Rechtsanwältin, Deloitte Legal


M&A-Mastertrack 2024
Julia Sauter
Rechtsanwältin, Oppenländer Rechtsanwälte


M&A-Mastertrack 2024
Max Tebbe
Senior M&A Manager, Tierarzt Plus GmbH


M&A-Mastertrack 2024
Marian Wieczorke
Rechtsanwalt


Mehr sehen

Unser Programm 2024

Host
Ulrich Martin
Leiter, Frankfurt School Forum
Gesamtmoderation
Prof. Dr. Christoph Schalast
Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht, Frankfurt School of Finance & Management
Ab 8:45 Uhr
Empfang und Ausgabe der Konferenzunterlagen
9:30 — 9:40
Eröffnung und Begrüßung
Ulrich Martin
Leiter, Frankfurt School Forum
Prof. Dr. Christoph Schalast
Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht, Frankfurt School of Finance & Management
9:40 — 10:15
Strategische Partnerschaften nicht börsennotierter Unternehmen mit Institutionellen Investoren
Keynote
Helmut Kaschenz
Mitglied des Vorstands, CFO, Messer SE & Co. KGaA
10:15 — 10:50
Aktuelle Entwicklungen bei Private-Equity-Transaktionen und Einschätzungen zum Markt
Keynote
Christopher Droege
Managing Director, Head of M&A Germany & Austria, Goldman Sachs
10:50 — 11:15
M&A-Trendüberblick 2024/25 + Update zu aktuellen Dealtreibern im transatlantischen M&A-Geschäft
Dr. Maximilian Grub
Partner Geschäftsbereich Corporate/M&A, CMS Deutschland
11:15 — 11:45
Pause und Networking
11:45 — 12:00
Welchen Einfluss hat KI auf das M&A-Geschehen?
Impulsvortrag
Dr. Michael Drill
Vorstandsvorsitzender, Lincoln International AG
12:00 — 12:30
Neuerungen und Trends in der Investitionskontrolle und kartellrechtlichen Fusionsprüfung
Prof. Dr. Michael Saller
Professor für Wirtschaftsrecht, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
12:30 — 13:10
Die Bedeutung von Carve-outs im Rahmen der Corporate-Development-Strategie
Dr. Maximilian Tucher
Partner M&A Transaction Services, Deloitte
Daniel Haußmann
VP Strategy Execution and Post Merger Integration, MANN+HUMMEL GmbH
13:10 — 14:10
Gemeinsames Mittagessen
14:10 — 15:15
Mobilitätsrichtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland: Rückschritt für grenzüberschreitende Transaktionen?
M&A MASTERTRACK 2024
Linda Korn
Rechtsanwältin, Deloitte Legal
14:10 — 15:15
Wissenszurechnung beim Unternehmenskauf: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen für Due Diligence und Unternehmenskaufvertrag
M&A MASTERTRACK 2024
Julia Sauter
Rechtsanwältin, Oppenländer Rechtsanwälte
14:10 — 15:15
M&A-Strategien für Law Firms: Erfahrungen aus England und Australien | Perspektiven für einen liberalisierten deutschen Rechtsmarkt
M&A MASTERTRACK 2024
Marian Wieczorke
Rechtsanwalt
Max Tebbe
Senior M&A Manager, Tierarzt Plus GmbH
15:15 — 15:30
Pause und Networking
15:30 — 15:50
Strategische Integration der Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen
ImpulsKeynote
Prof. Dr. Christina E. Bannier
Professur für Banking & Finance, Justus-Liebig-Universität Gießen
15:50 — 16:30
Auswirkungen von ESG auf Governance, Corporate Development und M&A
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Christina E. Bannier
Professur für Banking & Finance, Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Eric Fellhauer
Professor of Practice in Strategic Finance, Frankfurt School of Finance & Management
Marc A. Kühn
Global Head Corporate Strategic Planning and M&A, Freudenberg Group
16:30 — 17:00
Das Viessmann-Ökosystem: Investmentziele und -prinzipien eines globalen Familienunternehmens
Abschlusskeynote
Timo Tauber
Managing Director, Viessmann Investment GmbH
Ab 17:00
Abschlussworte und Ausblick
Prof. Dr. Christoph Schalast
Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht, Frankfurt School of Finance & Management

 

Mehr sehen

Demnächst verfügbar

Unser Team arbeitet an den letzten Details. Bitte schauen Sie bald wieder vorbei!

Impressionen der letzten Jahre

2023

2022

2021
Besucher dieses Events kommen aus den Bereichen:

Corporate Development & M&A

Beteiligungen & Akquisitionsfinanzierung

Rechts- und Transaktionsberatung

Wissenschaft und Masterstudium

Newsletter abonnieren

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um die neuesten Updates zu dieser Konferenz direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Frankfurt School
Frankfurt School Forum

Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Deutschland

Unser Angebot für Ihre Unterkunft

Für unsere Konferenzteilnehmenden haben wir bei unserem Hotel-Partner Flemings ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert. Nähere Informationen übersenden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Hotel-Website besuchen

Erweitern Sie Ihr Wissen

Das Forum für Ihren Erfolg