Skip to main content
3. Jahreskonferenz
23. September 2025

Digital Society 25

It’s all about data & a little bit payments
Frühbucherpreis bis 18. August: 395,00 € (zzgl. MwSt.)
Mehr sehen
Jetzt anmelden

Jahreskonferenz | Frankfurt School of Finance & Management

Digital Society

12+

Sessions

30+

Speaker

130+

Teilnehmende

Die Finanzbranche digital vernetzen

Innovativ, resilient, effizient – das sind die entscheidenden Anforderungen an das Management. Das gilt insbesondere für die Finanzbranche.

Digitale Produkte und Dienstleistungen sind intelligenter und autonomer als je zuvor, und neue Technologien fördern und fordern innovative Prozesse, Applikationen und Geschäftsmodelle. Eine konsequente Digitalisierung ist entscheidend, um in der digitalen Gesellschaft zu bestehen und eine resiliente Wirtschaft zu fördern.

Genau diesem Thema widmen wir uns bei der Digital Society – in Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops.

armgard-dahmen
Armgard Dahmen
Director, Frankfurt School Forum
jürgen-moormann
Prof. Dr. Jürgen Moormann
Professor für Bank- und Prozessmanagement, Frankfurt School of Finance & Management

Update

FIDA

Data

Governance

Generative KI

im Einsatz

Regulatorisch konformes

Datenmanagement

Umsetzung von

Open Data / Open FIDA

Datengetriebene

Fraud & Compliance

Unsere Speaker

Opening Keynote
Sigrid Kozmiensky
Mitglied des Vorstands, Chief Risk Officer, BayernLB


Closing Keynote
Peter Großkopf
CTO/ COO, AllUnity


Kai Braunert
Geschäftsführer, S&N Invent GmbH


Rainer Brune
Senior Advisor, InsurLab


Moritz Bunse
Lead Data Scientist, TeamBank


Oliver Dörler
Chief Data & AI Officer, Commerzbank


Cihan Duezguen
Co-Founder & CEO, Green Banana


Caroline Grimm
Chief Data Officer, Münchener Hypothekenbank eG


Ulrike Heyken
Partnerin, Financial Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


Dennis Hörnemann
Market Director | Financial and Professional Services, d.velop AG


Marko Jendreck
Managing Director, SAP Fioneer


Andrea Kemmer
Solution Partner, SAP Fioneer


Oliver Lauer
CDO, Deutscher Sparkassen und Giroverband (DSGV)


Marco Lenhardt
Partner, Financial Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


Dr. Volker Lesch
Partner, Senacor Technologies AG


Mariia Markovych
Head of Data Management and Governance, Clearstream


Tagesmoderation
Prof. Dr. Jürgen Moormann
Professor für Bank- und Prozessmanagement, Frankfurt School of Finance & Management


Georgina Neitzel
Head of Innovation Lab, ERGO Group


Thorsten Nolting
Direktor Datenmanagement und Finanzarchitektur, KfW


Matthias Scholz
Partner, Bearing Point


Daniel Stein
Direktor Produkt Management, Critical Software


Sabrina Steinmann
Senior Managerin, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Dr. Heike Winter
Head of Department: Analysis, Policy, Ecosystem Digital Euro, Deutsche Bundesbank


Sarina Wittchen
Partner, Intero Consulting


Florian Woy
Senior Manager, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


Mehr sehen

„Die Konferenzen von Frankfurt School Forum sind der ideale Ort, um sich mit innovativen Akteuren aus Wirtschaft, Institutionen und der Wissenschaft auszutauschen. Viele unserer Events haben sich als regelmäßige ‚Familientreffen‘ in den relevanten Business Communities etabliert.“

Fatma Dirkes
Vice President, Frankfurt School of Finance & Management

Unser Programm

Host
 
Armgard Dahmen
Director, Frankfurt School Forum
Gesamtmoderation
Prof. Dr. Jürgen Moormann
Professor für Bank- und Prozessmanagement, Frankfurt School of Finance & Management
Ab 8:30 Uhr
Empfang und Ausgabe der Konferenzunterlagen
9:15 — 9:30 Uhr
Begrüßung und Einführung in den Konferenztag
Armgard Dahmen
Director, Frankfurt School Forum
Ulrich Martin
Leiter, Frankfurt School Forum
Prof. Dr. Jürgen Moormann
Professor für Bank- und Prozessmanagement, Frankfurt School of Finance & Management
Data-Regulatorik
9:30 — 9:50 Uhr
#Fortschritts-Daten: (Un)Sichtbar bedeutend
Opening Keynote
Sigrid Kozmiensky
Mitglied des Vorstands, Chief Risk Officer, BayernLB
9:50 — 10:40 Uhr
Rise of the CDO – vom Standardsetzer zum Enabler
Impuls | Podium
Marco Lenhardt
Partner, Financial Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Oliver Dörler
Chief Data & AI Officer, Commerzbank
Caroline Grimm
Chief Data Officer, Münchener Hypothekenbank eG
Ulrike Heyken
Partnerin, Financial Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mariia Markovych
Head of Data Management and Governance, Clearstream
Thorsten Nolting
Direktor Datenmanagement und Finanzarchitektur, KfW
10:40 — 11:00 Uhr
Keynote
N.N.
AMLA
11:00 — 11:30 Uhr
Pause und Networking
11:30 — 12:00 Uhr
KI in Banken: Vision oder Illusion? – Wie die TeamBank
Datenstrategie Realität werden lässt

Moritz Bunse
Lead Data Scientist, TeamBank
12:00 — 12:20 Uhr
„Das Portemonnaie hat fertig“ – die möglichen Auswirkungen der europäischen und deutschen EUDI-Wallet-Initiativen auf die Finanzindustrie.
Oliver Lauer
CDO, Deutscher Sparkassen und Giroverband (DSGV)
12:20 — 13:15 Uhr
FiDA – Open Finance: Chancen nutzen, Risiken reduzieren
Matthias Scholz
Partner, Bearing Point
13:15 — 14:15 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
14:15 — 15:15 Uhr
Datenqualität: Messen, Verstehen, Verbessern
Roundtable 1
Ulrike Heyken
Partnerin, Financial Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sabrina Steinmann
Senior Managerin, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Florian Woy
Senior Manager, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
14:15 — 15:15 Uhr
Wie KI Dokumentenprozesse in Finanzinstituten verändern kann: Von Prototypen über Praxisbeispiele zur offenen Diskussion
Roundtable 2
Dennis Hörnemann
Market Director | Financial and Professional Services, d.velop AG
14:15 — 15:15 Uhr
FiDA als regulatorischer Enabler für Datenmanagement
Roundtable 3
Rainer Brune
Senior Advisor, InsurLab
Dr. Volker Lesch
Partner, Senacor Technologies AG
14:15 — 15:15 Uhr
KI Reality Check: Use Cases auf Machbarkeit, Risiken und Erfolgspotenziale prüfen
Roundtable 4
Daniel Stein
Direktor Produkt Management, Critical Software
Sarina Wittchen
Partner, Intero Consulting
14:15 — 15:15 Uhr
Mit holistischer Datenstrategie zur Transformation: Wie CFOs Banksteuerung neu denken
Roundtable 5
Marko Jendreck
Managing Director, SAP Fioneer
Andrea Kemmer
Solution Partner, SAP Fioneer
15:15 — 15:40 Uhr
Pause und Networking
15:40 — 16:10 Uhr
Response steigern, Kosten senken: KI-gestützte Kundenakquise im Praxiseinsatz
Innovation meets business
Ricardo Woldrich
Relationship Manager, Syngenio
15:40 — 16:10 Uhr
Meta-Level Payments: Entwicklung eines internationalen Buy Now, Pay Later-Ökosystems
Innovation meets business
Cihan Duezguen
Co-Founder & CEO, Green Banana
16:10 — 16:15 Uhr
Pause für Raumwechsel
16:15 — 16:45 Uhr
Schrittweise zum digitalen Euro (D€)
Business meets practice
Kai Braunert
Geschäftsführer, S&N Invent GmbH
Dr. Heike Winter
Head of Department: Analysis, Policy, Ecosystem Digital Euro, Deutsche Bundesbank
16:45 — 17:05 Uhr
Zukunft mit Innovation gestalten – KI als Strategie in der Wertschöpfungskette
Georgina Neitzel
Head of Innovation Lab, ERGO Group
17:05 — 17:35 Uhr
Stablecoins aus Europa – eine neue Finanzinfrastruktur für mehr Souveränität
Closing Keynote
Peter Großkopf
CTO/ COO, AllUnity
Ab 17:35 Uhr
Abschließende Worte und Get together

Mehr sehen

Demnächst verfügbar

Unser Team arbeitet an den letzten Details. Bitte schauen Sie bald wieder vorbei!

Impressionen der letzten Jahre

2024

2023

2022
Für Fach- und Führungskräfte der Bereiche:

Leitende Fach- und Führungskräfte aus:
– Kreditinstituten
– Versicherungen
– Sonstige Finanzdienstleister

Mitarbeiter aus den Bereichen:
– Business Development
– Digitalisierung
– Payment
– Retailbanking / Vertriebssteuerung
– Marketing
– Frontoffice-IT
– Organisation / Qualitätsmanagement
– Datenmanagement
– Datenarchitektur
– der Abteilung Data Governance
– Data Engineering
– Datenstrategie

Erweitern Sie Ihr Wissen

Programm

Armgard Dahmen
Telefon: +49 (0)69 154008-686
E-Mail: a.dahmen@fsforum.de

Organisation

Melissa Bednarz
Telefon: +49 (0)69 154008-267
E-Mail: m.bednarz@fsforum.de

Kontakt

Hier finden Sie unser Kontaktformular und die Informationen zu weiteren Ansprechpartnern. Unser Team steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Frankfurt School
Frankfurt School Forum

Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Deutschland

Unser Angebot für Ihre Unterkunft

Für unsere Konferenzteilnehmenden haben wir bei unseren Hotel-Partnern Flemings und Rioca ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert.

Nähere Informationen übersenden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Hotelpartner Flemings entdecken
Hotelpartner Rioca entdecken
Frankfurt School Forum
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.