Skip to main content
8. Jahreskonferenz
10. Oktober 2024

Sustainable Finance Gipfel 24

Mehr sehen

Eventüberblick

Sustainable Finance Gipfel

Stunden

Speaker

Teilnehmende

Den Wandel gemeinsam gestalten

Der Sustainable Finance Gipfel Deutschland diskutiert zentrale Fragen und Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Finanzwirtschaft. Unter dem Motto "Mehr Wirkung, mehr Wandel" rückt der Event die drängenden Fragen der Implementierung in den Mittelpunkt.

Ziel des Gipfels ist es, praxisnahe Empfehlungen an die Politik zu formulieren und so den Weg für eine zukunftsfähige und nachhaltige Ökonomie zu ebnen. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns den Wandel hin zu mehr Schlagkraft im Bereich Sustainable Finance!

No data was found

Transitionspläne:

Chancen & Herausforderungen

DNSH

in der Taxonomie

Fokusthema

Biodiversität

ESG-Risikomanagement

in der Praxis

Finanzprodukt-Labels

und SFDR

Öffentliche Hand

und private Investitionen

Ergebnisse

des STM25

Unsere Speaker

Dr. Sara Dietz
Rechtsanwältin, Freshfields

Dr. David Döhrmann
Green Finance Expert, Deutsche Bundesbank


Jörg Eigendorf
CSO, Deutsche Bank


Prof. Dr. Kornelia Fabisik
Assistenzprofessorin am Institut für Finanzmanagement, Universität Bern


Prof. Dr. Ralf Frank
Managing Partner, Sustainserv


Dr. Andreas Gruber
Chief Sustainability Officer, Deutsche Kreditbank AG

Dr. Christian Haas
Researcher, Project Manager, Frankfurt School – UNEP Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance

Dr. Dennis Hänsel
Head of ESG Advisory & Sustainable Product Methodology DWS


Prof. Dr. Thomas Hickler
Professor (PhD) für Quantitative Biogeographie, Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) und Institut für Physische Geographie


Dr. Imke Jacob
Head of Strategy & Group Development, DZ BANK


Ingmar Jürgens
CEO, Climate & Company


Roland Kölsch
F.I.R.S.T. e. V.

Jakob Kunzlmann
Senior Expert Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft, Bertelsmann Stiftung


Sebastian Leins
Senior Manager Sustainability Reporting, Bayer


Felix Lüter
Leiter Kompetenzcenter Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt


Dr. Ralf Lütz
Sustainable Advisory & Business, BNP Paribas


Dr. Astrid Matthey
Umweltbundesamt

Verena Menne
Geschäftsführerin, Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG)

Dr. Sebastian Müller
Co-Gründer, right. based on science

Theresa Nabel
Co-Head Zentrum Sustainable Finance, BaFin

Stefan Nießner
Hauptgruppenleiter „Nachhaltigkeit in der Bankenaufsicht“, Deutsche Bundesbank


Mathias Pianowski
Head of Sustainability Research, ÖKOWORLD


Sebastian Rink
Assoziiertes Mitglied der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance


Emma Roach
Geschäftsführerin und Gründerin, ORBITURE

Simone Ruiz-Vergote
Executive Director, MSCI Research

Daniel Schleifer
Senior Manager Sustainability, Vonovia


Dr. Franziska Schütze
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Klimapolitik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW Berlin)

Bodo Sentker
Director, Leiter ESG Client Solutions Firmenkunden Deutschland, Deutsche Bank


Bettina Storck
Head of Group Sustainability Management, Managing Director, Commerzbank


Prof. Dr. Olaf Stotz
Professor of Asset Management and Pension Economics, Frankfurt School of Finance Management

Mica Valdivia
Direktorin, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB

Mehr sehen

Unser Programm

Host
 
Sustainable Finance Gipfel
Gesamtmoderation
Juliane Sakellariou
FORIMPACT
Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2024 von 9:15–17:15 Uhr an der Frankfurt School of Finance & Management + online per Live-Stream
Ab 09:00 Uhr
Empfang und Registration
9:15 — 9:25
Begrüßung
9:25 — 9:35
Grußwort
9:35 — 9:55
Keynote:
Prof. Dr. Kornelia Fabisik
Assistenzprofessorin am Institut für Finanzmanagement, Universität Bern
9:55 — 10:10
Keynote:
Jörg Eigendorf
CSO, Deutsche Bank
10:10 — 11:00
Transitionspläne – Chancen und Herausforderungen
Panel
Dr. David Döhrmann
Green Finance Expert, Deutsche Bundesbank
Dr. Imke Jacob
Head of Strategy & Group Development, DZ BANK
Sebastian Leins
Senior Manager Sustainability Reporting, Bayer
Simone Ruiz-Vergote
Executive Director, MSCI Research
Prof. Dr. Olaf Stotz
Professor of Asset Management and Pension Economics, Frankfurt School of Finance Management
11:00 — 11:30
Kaffeepause
11:30 — 12:00
Do-no-significant-harm – Ist das nachhaltig oder kann das weg?
Impuls
Dr. Astrid Matthey
Umweltbundesamt
12:00 — 13:00
Biodiversität
Workshop
Ingmar Jürgens
CEO, Climate & Company
Dr. Ralf Lütz
Sustainable Advisory & Business, BNP Paribas
13:00 — 13:15
Vorstellung der Workshops am Nachmittag
13:15 — 14:15
Gemeinsames Mittagessen
14:15 — 15:15
ESG-Risikomanagement in der Praxis
Workshop 1
Stefan Nießner
Hauptgruppenleiter „Nachhaltigkeit in der Bankenaufsicht“, Deutsche Bundesbank
Sebastian Rink
Assoziiertes Mitglied der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance
14:15 — 15:15
Finanzprodukt Labels und SFDR
Workshop 2
Roland Kölsch
F.I.R.S.T. e. V.
Verena Menne
Geschäftsführerin, Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG)
14:15 — 15:15
ESG-Regulierung in der Praxis – Einblicke von Finanzmarktteilnehmern und BaFin
Workshop 3
Dr. Sara Dietz
Rechtsanwältin, Freshfields
Dr. Dennis Hänsel
Head of ESG Advisory & Sustainable Product Methodology DWS
Theresa Nabel
Co-Head Zentrum Sustainable Finance, BaFin
Bodo Sentker
Director, Leiter ESG Client Solutions Firmenkunden Deutschland, Deutsche Bank
14:15 — 15:15
Zusammenspiel öffentliche Hand und private Investitionen
Workshop 4
Mica Valdivia
Direktorin, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB
15:15 — 15:45
Kaffeepause
15:45 — 16:30
Vorstellung der Workshop Ergebnisse und Q&A
16:30 — 17:00
Impuls: 1,5 °C im Fokus: Wie Transitionspläne den Unterschied machen
Emma Roach
Geschäftsführerin und Gründerin, ORBITURE
Dr. Sebastian Müller
Co-Gründer, right. based on science
17:00 — 17:15
Abschluss
Ab 17:15
Get together
NZBAG-Tag am 11. Oktober 2024 von 9:15–13:15 Uhr an der Commerzbank + online per Live-Stream
Gesamtmoderation: Alexandra Subke
Empfang und Registration
9:15 — 9:45
Begrüßung
Bettina Storck
Head of Group Sustainability Management, Managing Director, Commerzbank
9:45 — 10:15
Vorstellung erster Ergebnisse des STM25 mit Fokus auf Realwirtschaft und Finanzindustrie
Jakob Kunzlmann
Senior Expert Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft, Bertelsmann Stiftung
STM25-Panel: Finanzierung der Transformation
Dr. Andreas Gruber
Chief Sustainability Officer, Deutsche Kreditbank AG
Felix Lüter
Leiter Kompetenzcenter Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt
Daniel Schleifer
Senior Manager Sustainability, Vonovia
11:15 — 11:30
Kaffeepause
11:30 — 12:45
Biodiversität
Breakout session 1
Prof. Dr. Ralf Frank
Managing Partner, Sustainserv
Prof. Dr. Thomas Hickler
Professor (PhD) für Quantitative Biogeographie, Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) und Institut für Physische Geographie
Mathias Pianowski
Head of Sustainability Research, ÖKOWORLD
11:30 — 12:45
KMU-Daten
Breakout session 2
Dr. Christian Haas
Researcher, Project Manager, Frankfurt School – UNEP Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance
11:30 — 12:45
Transitionspläne in der privaten Immobilienfinanzierung: Vom Konzept zur Wirkung
Breakout session 3
Sebastian Rink
Assoziiertes Mitglied der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance
Dr. Franziska Schütze
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Klimapolitik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW Berlin)
12:45 — 13:15
Zusammenfassung der Breakout Sessions und Verabschiedung
Ab 13:15 Uhr
Lunch Buffet und Networking

 

Mehr sehen

Demnächst verfügbar

Unser Team arbeitet an den letzten Details. Bitte schauen Sie bald wieder vorbei!

Newsletter abonnieren

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um die neuesten Updates zu dieser Konferenz direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.

fsforum_footer

Frankfurt School Forum

Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Deutschland

Unser Angebot für Ihre Unterkunft

Für unsere Konferenzteilnehmenden haben wir bei unserem Hotel-Partner Flemings ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert. Nähere Informationen übersenden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Hotel-Website besuchen

Erweitern Sie Ihr Wissen

Das Forum für Ihren Erfolg